Alles, was Sie über die Wurzelkanalbehandlung wissen möchten

Alles, was Sie über die Wurzelkanalbehandlung wissen möchten

Eine Wurzelkanalbehandlung wird von manchen als schmerzhafter Eingriff angesehen, doch dank moderner Techniken kann sie heutzutage sehr komfortabel durchgeführt werden. Im Gegensatz zur allgemeinen Meinung verspüren die Patienten während des Eingriffs keine Schmerzen.

 

Das Hinauszögern einer notwendigen Wurzelkanalbehandlung ist äußerst riskant. Es kann zur Bildung von Infektionen im Gewebe an der Zahnwurzel führen und gleichzeitig dazu beitragen, dass die gesunde Zahnsubstanz mit der Zeit abnimmt. Im weiteren Verlauf unseres Artikels findest du detailliertere Informationen über den Behandlungsprozess!

 

Was ist eine Wurzelkanalbehandlung?

 

Einfach erklärt: Bei diesem Eingriff wird das infizierte oder entzündete Zahnmark (Pulpa) aus dem Zahn entfernt und der entstandene Hohlraum anschließend mit einer speziellen Wurzelfüllung versiegelt.

 

Die Pulpa befindet sich im Inneren des Zahns und enthält Nerven und Blutgefäße. Wenn der Zahn durch Karies oder einen Schlag beschädigt wird, können Bakterien in die Pulpa eindringen und sich dort vermehren. Ohne Behandlung kann dies zu schweren Infektionen führen.

 

Worauf sollte man nach einer Wurzelkanalbehandlung achten?

 

Die Zeit nach der Behandlung ist genauso wichtig wie die Behandlung selbst. Deshalb gibt es einige Punkte, die nach der Behandlung beachtet werden sollten:

 

Hier sind einige Empfehlungen:

 

  • In den ersten drei Stunden nach der Behandlung sollte nichts gegessen oder getrunken werden.

  • Achte darauf, regelmäßig Zahnseide zu verwenden.

  • Um Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen, wird empfohlen, mindestens zweimal im Jahr eine routinemäßige Zahnuntersuchung durchführen zu lassen.

Diese Seite wurde aktualisiert 30 Oktober 2025 16:52