Probleme, Die Durch Karies Verursacht Werden
Karies wird oft nur als ein lokales Zahnproblem betrachtet, kann aber weitreichende gesundheitliche Folgen haben. Eine kariöse Zahnsubstanz beeinträchtigt nicht nur den betroffenen Zahn, sondern auch die Nachbarzähne und das gesamte Mundmilieu. Darüber hinaus kann Karies ernsthafte Erkrankungen im gesamten Körper auslösen. Die Kenntnis dieser Zusammenhänge zeigt, wie wichtig Zahngesundheit wirklich ist. Neben körperlichen Beschwerden kann Karies auch psychische und soziale Probleme verursachen.
Dauerhafte Schäden an der Zahnstruktur
Unbehandelte Karies kann zu bleibenden Schäden führen. Wenn der Zahn und seine Wurzel verfallen, kann dies zu Zahnverlust, Wurzelentzündungen, Pulpa-Schäden und Zahnfleischreizungen führen.
Da die Nerven und Blutgefäße im Zahn über die Wurzelkanäle mit dem Kiefer verbunden sind, betrifft Karies nicht nur den Mundraum, sondern auch den gesamten Körper. Mögliche Folgen sind Sprachstörungen, Ohren- und Rachenentzündungen, Knochenschwund, Zähneknirschen, Geschwüre, Diabetes und Sinusitis.
Entzündungen im Mund- und Zahnfleischbereich
Lang anhaltende Entzündungen sind häufige Folgen unbehandelter Karies. Gesundes Zahnfleisch ist fest und hellrosa, während entzündetes Zahnfleisch geschwollen und verfärbt ist.
Anfangs können die Beschwerden mild oder unauffällig sein, später jedoch starke Schmerzen, Schwellungen und Blutungen verursachen. Solche Entzündungen erschweren Essen, Trinken und Schlafen und müssen unbedingt behandelt werden. Unbehandelt können sie sich auf andere Körperbereiche ausbreiten und schwerwiegende Infektionen auslösen.
Kiefer- und Gesichtsschmerzen
Wenn Karies, Pulpa-Schäden oder Zahnfleischentzündungen nicht behandelt werden, können starke Schmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich auftreten. Fortgeschrittene Infektionen können Abszesse bilden (periapikale Abszesse) und sich sogar auf andere Organe ausbreiten.
Mundgeruch durch Karies
Ein frühes Anzeichen von Karies ist Mundgeruch. Bakterielle Plaque und säurehaltige Getränke verstärken den Geruch.
Die beste Vorbeugung ist gute Mundhygiene – regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide, Mundspülungen und professionelle Zahnreinigung.
Zahnverlust und Kauprobleme
Zahnverlust durch Karies tritt häufig bei mangelnder Pflege oder ungesunder Ernährung auf. Fehlende Zähne beeinträchtigen die Kaufunktion, verändern den Kiefer und führen mit der Zeit zu Knochenabbau und Gesichtsveränderungen.
Auch Zahnverschiebungen und Bissprobleme sind typische Folgen.
Zahnverlust beeinflusst die Lebensqualität erheblich – doch mit richtiger Pflege, Ernährung und Zahnarztbesuchen lässt er sich verhindern.
Vergiss nicht: Gesunde Zähne bedeuten nicht nur ein schönes Lächeln, sondern auch ein gesundes Leben.
Diese Seite dient nur zu Informationszwecken.
Für Diagnose und Behandlung konsultiere bitte deinen Zahnarzt.