Was ist zu tun, wenn ein Zahn abbricht?
Ein Zahnbruch ist sowohl aus ästhetischer als auch aus funktioneller Sicht ein ernstes Problem. Ursachen können Unfälle, Schläge, das Beißen auf harte Gegenstände, Zähneknirschen, Karies oder geschwächte alte Füllungen sein. Größe und Lage des Bruchs bestimmen die geeignete Behandlungsmethode.
Richtiges Handeln im Moment des Bruchs erhöht die Chance, den Zahn zu retten. Wichtig ist, ruhig zu bleiben. Falls das abgebrochene Stück gefunden wird, sollte es in einem sauberen Behälter feucht aufbewahrt werden. Trocknet das Zahnfragment aus, wird eine Wiederverwendung schwieriger. Ein schneller Besuch beim Zahnarzt ist entscheidend für die Erhaltung der Zahnvitalität.
Erste Hilfe bei Zahnbruch
Der Mund sollte vorsichtig mit sauberem Wasser gespült werden, ohne starkes Bürsten oder kräftige Mundspülungen. Wenn das Zahnfleisch blutet, kann mit sterilem Mull leicht Druck ausgeübt werden. Das gefundene Bruchstück kann in Milch, Kochsalzlösung oder Speichel aufbewahrt und zum Zahnarzt mitgenommen werden. Bei Schmerzen dürfen einfache Schmerzmittel eingenommen werden – blutverdünnende Medikamente wie Aspirin sollten jedoch vermieden werden. Eine kalte Kompresse lindert Schmerzen und Schwellungen. Der wichtigste Punkt ist, sofort den Zahnarzt aufzusuchen, da mit zunehmender Bruchtiefe das Risiko des Zahnverlusts steigt.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung hängt von der Größe des Bruchs, der Wurzel- und Nervbeteiligung ab.
-
Kompositfüllung: Für kleine Brüche im Zahnschmelz.
-
Bonding: Für ästhetische Korrekturen.
-
Wurzelkanalbehandlung: Wenn der Nerv betroffen ist.
-
Krone: Bei großen Bruchstellen zur Stabilisierung.
-
Implantat oder Brücke: Wenn der Zahn nicht erhalten werden kann.
Kann ein abgebrochener Zahn gefüllt werden?
Wenn nur der Schmelz oder das Dentin betroffen ist, reicht meist eine Kompositfüllung. Bei größeren Brüchen oder Nervbeteiligung ist zusätzlich eine Wurzelbehandlung oder Krone nötig.
Wann ist eine Krone erforderlich?
Eine Krone wird eingesetzt, wenn zu wenig Zahnsubstanz für eine Füllung vorhanden ist. Sie stellt Funktion und Ästhetik wieder her und schützt den Zahn vor weiterer Belastung.
Kann ein abgebrochener Zahn ohne Ziehen gerettet werden?
In den meisten Fällen ja. Dank moderner Füllungs- und Wurzelbehandlungstechniken können viele gebrochene Zähne erhalten werden. Eine Extraktion ist nur nötig, wenn auch die Wurzel beschädigt oder eine schwere Infektion vorhanden ist.
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich zu Informationszwecken.
Für Diagnose und Behandlung solltest du unbedingt deinen Arzt bzw. Zahnarzt aufsuchen.