Weitere Informationen zu Zahnfleischentzündung

Weitere Informationen zu Zahnfleischentzündung

Zahnfleischentzündung: Was Sie wissen müssen

 

Zahnfleischentzündung ist eine der häufigsten Zahnkrankheiten in der Bevölkerung. Unzureichende Mundhygiene, Ernährungsstörungen sowie bestimmte Medikamente, die zur Behandlung von Depressionen oder Bluthochdruck eingesetzt werden, gehören zu den Hauptursachen für Zahnfleischentzündungen. Wenn sie nicht behandelt wird, kann sie zu schwerwiegenderen gesundheitlichen Problemen führen. Bei Dentgroup haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt!

 

Was ist eine Zahnfleischentzündung?

 

Die einfache Antwort auf die Frage „Warum entsteht Zahnfleischentzündung?“ lautet: unzureichende Mundhygiene! Ohne richtige Pflege bildet sich zuerst Plaque auf den Zähnen. Wird diese Plaque nicht regelmäßig durch Zähneputzen und Zahnseide entfernt, wandelt sie sich in Zahnstein (Tartar) um. Tartar führt dann zu Zahnfleischentzündungen.

 

Unbehandelt kann eine Zahnfleischentzündung zu Zahnverlust und Knochenschwund im Kiefer führen.

 

Symptome einer Zahnfleischentzündung

 

Anfangs verursacht eine Zahnfleischentzündung oft keine Symptome, sodass viele Menschen sie nicht sofort bemerken. Mit fortschreitender Erkrankung treten jedoch langsam verschiedene Symptome auf:

 

  • Überempfindlichkeit, Rötung und Schwellung des Zahnfleisches

  • Blutungen beim Zähneputzen

  • Lockerung der Zähne

  • Schmerzen beim Sprechen oder Kauen

  • Empfindlichkeit bei heißen oder kalten Speisen

  • Mundgeruch

 

Rauchen kann einige Symptome unterdrücken, verschlechtert jedoch den Krankheitsverlauf. Außerdem begünstigen beschädigte Füllungen und strukturelle Probleme der Zähne die Entstehung von Zahnfleischentzündungen.

Diese Seite wurde aktualisiert 30 Oktober 2025 17:03