Zahnsteinentfernung
Die Entfernung von Zahnstein gehört zu den grundlegenden Maßnahmen für die Mund- und Zahngesundheit. Wenn Zahnstein nicht entfernt wird, können ernsthafte Probleme im Mund auftreten, das einfachste davon ist eine Zahnfleischentzündung. Daher sollte die Reinigung regelmäßig durchgeführt werden. Detaillierte Antworten auf alle Fragen zu diesem Thema finden Sie im weiteren Verlauf unseres Artikels.
Was ist Zahnsteinentfernung?
Die Zahnsteinentfernung ist der Prozess der Entfernung von Zahnstein, der sich auf der Oberfläche der Zähne und an den Übergängen zwischen Zähnen und Zahnfleisch bildet. Zahnstein verursacht Entzündungen des Zahnfleisches, was zu erhöhter Empfindlichkeit und Blutungen führt.
Zahnstein kann auch Speisen und Getränke festhalten, wodurch die tägliche Mundhygiene, wie das Zähneputzen, erschwert wird. Ein weiteres Problem, das durch Zahnstein verursacht wird, ist Mundgeruch, der durch Bakterien entsteht.
Wie wird Zahnstein entfernt?
Dieser Eingriff wird ausschließlich von Zahnärzten in einer klinischen Umgebung durchgeführt. Zahnstein wird mit speziellen Handinstrumenten und Ultraschallgeräten entfernt. Anschließend wird die Zahnoberfläche mit speziellen Poliermitteln und Bürsten sorgfältig poliert. Dadurch wird die Rauheit der Zahnoberfläche verringert, was die Neubildung von Plaque reduziert.
Wie lange dauert die Zahnsteinentfernung?
Die Dauer der Zahnsteinentfernung hängt von Tiefe und Menge des Zahnsteins ab. Während des Eingriffs entfernt der Zahnarzt nicht nur den Zahnstein, sondern führt auch eine vollständige Untersuchung der Mundhöhle durch. Die Behandlung dauert in der Regel 25–30 Minuten, manchmal bis zu 1 Stunde. Meist wird der gesamte Prozess in einer einzigen Sitzung abgeschlossen. Bei Patienten mit Zahnfleischerkrankungen kann die Anzahl der Sitzungen erhöht werden.